Interessante Hinweise und Fragen aus dem Gästebuch
(kompletter Eintrag unter "Gästebuch")
 
 Döhmann/ Looserief
von Peter Döhmann
 
...Dabei habe ich einen Eintrag  meiner Cousine Astrid gefunden.Ich möchte diesen Eintrag erweitern.Mein  Großvater war Robert Döhmann(siehe keine Zuordnung 1900),wohnhaft in  Bo-Langendreer,Am Neggenborn,Reviersteiger auf Zeche Mansfeld.
Mein  Vater ist sein Sohn aus erster Ehe,Emil Robert Fritz Döhmann,geb.  30.0-.192-,meine Mutter Maria ist eine geb. Westbomke aus Wadersloh,geb  am 03.1-.193-,beide leben heute in Bad Waldliesborn.
Zu mir: Peter  Döhmann,04.0-.195- in Bochum,keine Geschwister,verheiratet mit Susanne  Gerzen-Döhmann,geb. Gerzen am 12.0-.196- in Bochum,heute wohnhaft in  Reken Kreis Borken.
Mich würde interessieren zu welchem Zweig der Familie Döhmann wir gehören,und ob es noch mehr Flieger unter uns gibt.
 
Eintrag von Peter Döhmann auf "Privat" wegen aktuellen Daten verschoben. Bei berechtigter Interesse, bitte per PN nachfragen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LORK/ Fredriszik
...würde mich sehr interessieren ob wir irgendwie verwandt  sind. Meine Eltern Wilhelm Lork und Johanna Lork geb. Fredriszik kommen  aus Ostpreußen.
Gisela Körting geb Lork
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANGBEIN/ Dolling
...mein Vater Otto  Werner Bernhard Langbein geb.28.071910 in Starkow eine Einzelperson sei.
Nun muss ich feststellen, das Familie Langbein eine große Ausbreitung hat.
Mein  Großvater Heinrich Wilhelm Karl Friedrich Langbein wurde am 28.05.1882  in Starkow geboren und heiratete Ida Ottilie Martha geborene Dolling.
Aus der Ehe meines Großvaters gehen 7 oder 8 Kinder hervor.
Jetzt ist meine Neugier geweckt. Ich bin für jeden Tipp dankbar.  
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LORK
... eine Frage, sind in dem Stammbaum von der Fam. Lork irgendwo noch Lücken oder sind das alle Mitglieder?
Weil ich auch eine Lork bin. Und aus der Nähe von Herne komme.
Meine Urgroßeltern sind, Albert und Marie Lork (1903 - 1990 in Bochum)
und meine Großeltern, George und Magdalene Lork (Witten)
Und an Gisela Körting, meine "Vorfahren" kommen ursprünglich auch aus Ostpreußen.
Gruß Christine-Marie Lork
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DÖHMANN
suche hans erich döhmann aus wetter-ruhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DÖHMANN
...Ich wusste gar nicht, dass es sooo viele Döhmänner gibt. Meine Urgroßeltern kommen aus Alfhausen.  
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DOEHMANN/ Drehbrusch/Schuessler
...ich bin die Enkelin von Wilhelmine Elisabeth  Doehmann (geb. 4. 1. 1885).  Der Vater von ihr war Conrad Doehmann (geb.  8. 2. 1823), und dessen Vater war Jobst Heinrich Johann Diederich  Doehmann (geb. 3. 5. 1788 und verheiratet mit Anna Maria Drebusch).  
...Sie hatte 6 Geschwister (Fritz Heinrich, Karoline, Hugo,  Karl, Heinrich Otto, und Elfriede).  Sie heiratete Wilhelm Schuessler  und hatte 2 Kinder, Heinrich und Margarete (meine Mutter).  Ich bin 1940  in Bochum geboren, 1960 nach USA ausgewandert, und bin jetzt  Psychologin in Sacramento, Kalifornien...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DÖHMANN/ Loosebrief
...Bzgl.  der Namensherkunft kann ich helfen; diese konnte ich vor vielen Jahren  recht sicher mit Hilfe von Mitarbeitern der Deutschen Bibliothek klären:
Ca.  im 14. Jahrhundert gab es einen (einzigen) Familienstamm Döhmann bzw.  die Grundform rührt von Döhme, welches im althochdeutschen "höchster  Richter" bedeutet. Dieser einer Familienstamm teilte sich in 2 Arme -  hier weiß ich aber nichts Konkretes; meines Wissens hat dies aber erst  im 18. Jhdt stattgefunden. Somit gibt es nur eine große Familie!
Astrid Döhmann, 
Tochter von Elke + Klaus Döhmann (einziger Sohn von Herta Döhmann, geb. Looserief 25.03.1916 und Robert Döhmann, geb 05.02.1906)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANGBEIN/ Staak/ Oberländer/ Albrecht
...Johann Jacob  Christian Staak verheiratet mit Maria Magdalena Langbein. Deren Tochter,  Maria Sophia Friederike Staak heiratete Carl Heinrich Ludwig  Oberländer. Ihre gemeinsame Tochter, Christine Luise Caroline Ernestine  Oberländer war mit meinem Urgroßvater, Christian Johann Theodor Albrecht  verheiratet...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANGBEIN
Wie ja bekannt  ist, war CHRISTINE LANGBEIN * um 1828 Grammow ledig. 
Wäre doch schön zu wissen: 
Wer sind Ihre Geschwister?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANGBEIN/ Becker/ Marold
 Ich habe vor kurzer Zeit die Geburts- undSterbeurkunde von meinem Großvater Wilhelm Langbein erhalten. geb. 24.9. 1883in Thelkow
gest. 1. 5. 1964 in Tessin. Eltern Heinrich Langbein
und Sophia geb. Becker.
Also ist die Familie Heinrich Langbein noch größer.
Wilhelm Langbein hatte insgesamt 11 + Kinder und
war 2 mal verwitwet.
Mein Vater Fritz Langbein geb. 26.1. 1925 Kowalz/Tessin gest.: 24.7. 1968 Bonn
von meiner Mutter Ingeburg geb. Marold 15.10.1930 weiß ich das mein Großvater Wilhelm  einem Bruder Heinrich in Thelkow hatte.
unglaublich vor 3 Monaten wußte ich noch nicht  wo mein Großvater geboren wurde und bin nun schon
bei meinen Urgroßeltern Heinrich und Sophia.
Gerd Langbein
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANGBEIN/ Möller
Am 24.11.2009 ist unsere liebenswerte Tante und Groß-Tante Meta Möller  geb. Langbein (96) gestorben.Sie war die letzte ihrer Art die uns noch  viel aus früheren Zeiten zu erzählen wußte. Wir werden sie in guter  Erinnerung behalten...
Ingo Döhmann
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANGBEIN/ Becker/ Schmidt/ Beckmann
Durch Zufall bin ich auf der super schönen Seite gestoßen.Da meine  Vorfahren alle in Starkow geboren sind,hab ich etwas nachgeforscht und  einige Daten gefunden.Mein Ur Großvater Heinrich Langbein verh.mitSophie  Langbein geb.Becker.Großvater Erhard Johann Martin Langbein  geb.11.06.1891 Starkow verh.Emma Langbein geb.Schmidt.Vater  Willi,Martin,Erich Langbein geb.4.5.1917 in Starkow verh. Martha  Langbein geb.Beckmann.Wenn Intresse nach weiteren Daten bestehen bitte  ich Euch mit mir in verbindung zu setzen. Jürgen Langbein.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 DÖHMANN
Schön zu lesen,daß es noch mehr Döhmänner gibt ! Mein Urgroßvater ist um 1894 in Woltrup-Wehbergen bei Bersenbrück geboren !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DÖHMANN
...ich kam aber bloß zu der Erkenntnis, daß der Name am wahrscheinlichsten entweder von "Thomas", von "Dormann" 
(-> Tormann, der an den Toren der Stadt stand; wohl als Wächter oder so) oder von "Döhrmann" (-> Döhren) sich herleiten läßt....
...interessiert es mich natürlich nun brennend, was ihr über die Bedeutung und den Ursprung des Namens wißt. Ich
selbst kenne aus den Büchern der Kirchenarchive als frühesten Vorfahren einen noch im 18. Jahrhundert geboren ist...
...der aus (der Nähe von) Duisburg stammte...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------